KONTAKT UND ANFAHRT

So erreichen Sie uns

Anfahrt

Da wir uns direkt am Hauptbahnhof Wörgl befinden, empfiehlt sich die Anfahrt auch mit Bahn oder Bus.

Parken

Das Halten vor unserem Eingang ist möglich, jedoch Parken muss man auf den ausgewiesenen Parkplätzen.

TERMIN VEREINBAREN

Anfrage senden

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich eine Verordnung vom Arzt?

In der Regel benötigen Sie eine Überweisung Ihres Arztes, da wir weisungsgebunden sind. Wichtig ist, dass Sie binnen 4 Wochen nach Ausstellungsdatum mit der Therapie beginnen und frühzeitig einen Termin mit uns vereinbaren – gerne auch schon vorab.

Wie erfolgt die Abrechnung der Behandlung?

Üblicherweise verordnen die behandelnden Ärzte Therapieblöcke mit 7 bis 10 Einheiten à 15 bis 60 Minuten – abhängig von der jeweiligen Behandlung. Nach Abschluss eines solchen Blocks erhalten Sie von uns eine Rechnung sowie die Verordnung Ihres Arztes zurück. Die Rechnung müssen Sie vorerst selbst begleichen. Anschließend reichen Sie die Verordnung, die Rechnung und den Zahlungsnachweis bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein. In der Regel bekommen Sie – je nach Krankenkasse (ÖGK, SVS, BVAEB, KUF) – zwischen 55 % und 70 % der Behandlungskosten rückerstattet. Sofern Sie über eine private Kranken- oder Unfallversicherung verfügen, übernimmt diese meist den Restbetrag. Bitte klären Sie die genauen Erstattungsbedingungen direkt mit Ihrer Zusatzversicherung ab. Bei osteopathischen Behandlungen übernehmen gesetzliche Krankenkassen grundsätzlich keine Kosten. Eine mögliche Kostenübernahme ist nur über eine private Zusatzversicherung möglich – auch hier empfehlen wir eine vorherige Rücksprache mit Ihrem Versicherungsträger.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Sie können Ihren Termin via dem Kontaktformular anfragen oder telefonisch unter 05332 25999 vereinbaren.

Wie kann ich mich auf die Behandlung vorbereiten?

Es ist hilfreich, bequeme Kleidung zu tragen, die Bewegungen ermöglicht. Informieren Sie Ihren Therapeuten über alle relevanten gesundheitlichen Informationen und Ihre aktuellen Beschwerden. Bitte nehmen Sie zu Ihrem Ersttermin die ärztliche Verordnung mit.

Wie lange dauern die Behandlungen?

Die Dauer der Behandlungen kann variieren, je nach Art der Therapie und individuellen Bedürfnissen. In der Regel dauern die Sitzungen ca. 45min.

Wie viele Sitzungen benötige ich?

Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen hängt von Ihrer Diagnose und dem Fortschritt Ihrer Therapie ab. Nach der ersten Untersuchung kann Ihr Therapeut einen individuellen Behandlungsplan für Sie erstellen.

Muss ich eine Verordnung bewilligen lassen?

Bei der ÖGK, der BVAEB und der KUF ist derzeit keine Bewilligung erforderlich, da die Bewilligungspflicht vorübergehend aufgehoben wurde. Sind Sie hingegen bei der SVS versichert, ist eine vorherige Genehmigung Ihrer Verordnung weiterhin notwendig - gerne übernehmen wir das für Sie.

Gibt es Parkmöglichkeiten bei der Praxis?

Eine Liste mit Parkmöglichkeiten finden Sie oberhalb (Kontakt/Parken).

Kann ich meinen Termin absagen?

Ist es Ihnen einmal nicht möglich, einen Termin wahrzunehmen, ist das natürlich auch kein Problem. Bitte sagen Sie den besagten Termin bis spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit telefonisch oder per Mail ab.

Was passiert wenn ich einen Termin nicht fristgerecht absage? In diesem Fall behalten wir uns vor, die versäumte Therapiestunde zur Gänze zu verrechnen. Stelle daher sicher, dass Sie Termine immer mindestens 24 Stunden vorher absagst, so dass wir genügend Zeit haben, einen eventuellen Ersatztermin mit einem unserer anderen Patienten zu vereinbaren.

Brauche ich eine Verordnung vom Arzt?

In der Regel benötigen Sie eine Überweisung Ihres Arztes, da wir weisungsgebunden sind. Wichtig ist, dass Sie binnen 4 Wochen nach Ausstellungsdatum mit der Therapie beginnen und frühzeitig einen Termin mit uns vereinbaren – gerne auch schon vorab.

Wie erfolgt die Abrechnung der Behandlung?

Üblicherweise verordnen die behandelnden Ärzte Therapieblöcke mit 7 bis 10 Einheiten à 15 bis 60 Minuten – abhängig von der jeweiligen Behandlung. Nach Abschluss eines solchen Blocks erhalten Sie von uns eine Rechnung sowie die Verordnung Ihres Arztes zurück. Die Rechnung müssen Sie vorerst selbst begleichen. Anschließend reichen Sie die Verordnung, die Rechnung und den Zahlungsnachweis bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein. In der Regel bekommen Sie – je nach Krankenkasse (ÖGK, SVS, BVAEB, KUF) – zwischen 55 % und 70 % der Behandlungskosten rückerstattet. Sofern Sie über eine private Kranken- oder Unfallversicherung verfügen, übernimmt diese meist den Restbetrag. Bitte klären Sie die genauen Erstattungsbedingungen direkt mit Ihrer Zusatzversicherung ab. Bei osteopathischen Behandlungen übernehmen gesetzliche Krankenkassen grundsätzlich keine Kosten. Eine mögliche Kostenübernahme ist nur über eine private Zusatzversicherung möglich – auch hier empfehlen wir eine vorherige Rücksprache mit Ihrem Versicherungsträger.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Sie können Ihren Termin via dem Kontaktformular anfragen oder telefonisch unter 05332 25999 vereinbaren.

Wie kann ich mich auf die Behandlung vorbereiten?

Es ist hilfreich, bequeme Kleidung zu tragen, die Bewegungen ermöglicht. Informieren Sie Ihren Therapeuten über alle relevanten gesundheitlichen Informationen und Ihre aktuellen Beschwerden. Bitte nehmen Sie zu Ihrem Ersttermin die ärztliche Verordnung mit.

Wie lange dauern die Behandlungen?

Die Dauer der Behandlungen kann variieren, je nach Art der Therapie und individuellen Bedürfnissen. In der Regel dauern die Sitzungen ca. 45min.

Wie viele Sitzungen benötige ich?

Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen hängt von Ihrer Diagnose und dem Fortschritt Ihrer Therapie ab. Nach der ersten Untersuchung kann Ihr Therapeut einen individuellen Behandlungsplan für Sie erstellen.

Muss ich eine Verordnung bewilligen lassen?

Bei der ÖGK, der BVAEB und der KUF ist derzeit keine Bewilligung erforderlich, da die Bewilligungspflicht vorübergehend aufgehoben wurde. Sind Sie hingegen bei der SVS versichert, ist eine vorherige Genehmigung Ihrer Verordnung weiterhin notwendig - gerne übernehmen wir das für Sie.

Gibt es Parkmöglichkeiten bei der Praxis?

Eine Liste mit Parkmöglichkeiten finden Sie oberhalb (Kontakt/Parken).

Kann ich meinen Termin absagen?

Ist es Ihnen einmal nicht möglich, einen Termin wahrzunehmen, ist das natürlich auch kein Problem. Bitte sagen Sie den besagten Termin bis spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit telefonisch oder per Mail ab.

Was passiert wenn ich einen Termin nicht fristgerecht absage? In diesem Fall behalten wir uns vor, die versäumte Therapiestunde zur Gänze zu verrechnen. Stelle daher sicher, dass Sie Termine immer mindestens 24 Stunden vorher absagst, so dass wir genügend Zeit haben, einen eventuellen Ersatztermin mit einem unserer anderen Patienten zu vereinbaren.

Brauche ich eine Verordnung vom Arzt?

In der Regel benötigen Sie eine Überweisung Ihres Arztes, da wir weisungsgebunden sind. Wichtig ist, dass Sie binnen 4 Wochen nach Ausstellungsdatum mit der Therapie beginnen und frühzeitig einen Termin mit uns vereinbaren – gerne auch schon vorab.

Wie erfolgt die Abrechnung der Behandlung?

Üblicherweise verordnen die behandelnden Ärzte Therapieblöcke mit 7 bis 10 Einheiten à 15 bis 60 Minuten – abhängig von der jeweiligen Behandlung. Nach Abschluss eines solchen Blocks erhalten Sie von uns eine Rechnung sowie die Verordnung Ihres Arztes zurück. Die Rechnung müssen Sie vorerst selbst begleichen. Anschließend reichen Sie die Verordnung, die Rechnung und den Zahlungsnachweis bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein. In der Regel bekommen Sie – je nach Krankenkasse (ÖGK, SVS, BVAEB, KUF) – zwischen 55 % und 70 % der Behandlungskosten rückerstattet. Sofern Sie über eine private Kranken- oder Unfallversicherung verfügen, übernimmt diese meist den Restbetrag. Bitte klären Sie die genauen Erstattungsbedingungen direkt mit Ihrer Zusatzversicherung ab. Bei osteopathischen Behandlungen übernehmen gesetzliche Krankenkassen grundsätzlich keine Kosten. Eine mögliche Kostenübernahme ist nur über eine private Zusatzversicherung möglich – auch hier empfehlen wir eine vorherige Rücksprache mit Ihrem Versicherungsträger.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Sie können Ihren Termin via dem Kontaktformular anfragen oder telefonisch unter 05332 25999 vereinbaren.

Wie kann ich mich auf die Behandlung vorbereiten?

Es ist hilfreich, bequeme Kleidung zu tragen, die Bewegungen ermöglicht. Informieren Sie Ihren Therapeuten über alle relevanten gesundheitlichen Informationen und Ihre aktuellen Beschwerden. Bitte nehmen Sie zu Ihrem Ersttermin die ärztliche Verordnung mit.

Wie lange dauern die Behandlungen?

Die Dauer der Behandlungen kann variieren, je nach Art der Therapie und individuellen Bedürfnissen. In der Regel dauern die Sitzungen ca. 45min.

Wie viele Sitzungen benötige ich?

Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen hängt von Ihrer Diagnose und dem Fortschritt Ihrer Therapie ab. Nach der ersten Untersuchung kann Ihr Therapeut einen individuellen Behandlungsplan für Sie erstellen.

Muss ich eine Verordnung bewilligen lassen?

Bei der ÖGK, der BVAEB und der KUF ist derzeit keine Bewilligung erforderlich, da die Bewilligungspflicht vorübergehend aufgehoben wurde. Sind Sie hingegen bei der SVS versichert, ist eine vorherige Genehmigung Ihrer Verordnung weiterhin notwendig - gerne übernehmen wir das für Sie.

Gibt es Parkmöglichkeiten bei der Praxis?

Eine Liste mit Parkmöglichkeiten finden Sie oberhalb (Kontakt/Parken).

Kann ich meinen Termin absagen?

Ist es Ihnen einmal nicht möglich, einen Termin wahrzunehmen, ist das natürlich auch kein Problem. Bitte sagen Sie den besagten Termin bis spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit telefonisch oder per Mail ab.

Was passiert wenn ich einen Termin nicht fristgerecht absage? In diesem Fall behalten wir uns vor, die versäumte Therapiestunde zur Gänze zu verrechnen. Stelle daher sicher, dass Sie Termine immer mindestens 24 Stunden vorher absagst, so dass wir genügend Zeit haben, einen eventuellen Ersatztermin mit einem unserer anderen Patienten zu vereinbaren.